Wie es schon der Kollege von Wargods Alexander "Schwermetall" Hoffmann vorgemacht hat, so will ich auch unter meiner Filmrubrik was zu den folgenden zwei Filmen sagen.
Ein Schwarzenegger-Double-Feature sozusagen...
Conan, der Zerstörer (1984)
"Conan, der Zerstörer" ist die direkte Fortsetzung zu "Conan, der Barbar", doch leidet der Film unter dem gleichen Problem, wie so viele Fortsetzungen: Er kommt einfach an den 1. Teil nicht heran. Insgesamt ist er nicht schlecht und zeigt auch Conan und seine Umwelt im Vergleich zum Einser aus einer anderen Perspektive, doch fehlt im die Epik und Macht des Vorgängers. "Conan, der Zerstörer" ist mehr ein einfacher Fantasy, der aber durchaus zu unterhalten weiß und einige sehr coole Elemente zu bieten hat, die der Trailer - nicht so wie heutzutage - verrät. Auf jeden Fall - wenn auch mit ein paar Abstrichen - sehenswert!
Red Sonja (1985)
Nur ein Jahr nach "Conan, der Zerstörer" kam "Red Sonja" hinzu und beschloss somit die hyborische Trilogie. Zwei Punkte erstmal vorweg: Das Schwarzenegger bei "Red Sonja" mit gemacht hat, ist kein Problem für mich, aber dass er nicht als Conan auftritt schon. Irgendwie erzeugt das bei mir einen Bruch im Gefüge, da Red Sonja und Conan ja zur gleichen Zeit im Hyborischen Zeitalter spielen und sich auch ab und zu mal über den Weg gelaufen sind. Ebenso gibt es in dem Film noch einen zweiten Bruch, über den ich jetzt nichts sagen will, aber achtet mal auf Königin Gedren und Valeria aus "Conan, der Barbar". *hust*
Logik hin oder her, Punkt 2 ist wesentlich wichtiger: Brigitte Nielsen ist nicht Red Sonja. Und auch sonst gibt es kaum eine lebende Frau, die Red Sonja je darstellen könnte. Dies betrachte ich auch hinsichtlich der Tatsache, dass demnächst ein neuer Red Sonja-Film ins Kino kommen soll. Red Sonja ist, wie so viele Frauen der Pulp-Literatur und Comic-Szene kaum von einer realen Frau wirklich darstellbar. In Ansätzen ja, aber nicht wirklich.
Ansonsten ist "Red Sonja" ähnlich wie "Conan, der Zerstörer" gut und nett, aber nicht der Megahammer. Definitiv sehenswert, doch qualitativ nicht so grandios wie "Conan, der Barbar".
So, einen hab ich noch - nur ohne Schwarzenegger:
The Scorpion King (2002)
Im Vergleich zu den Conan-Filmen etwas jünger ist "The Scorpion King" der als Spin-off zu "Die Mumie kehrt zurück" (2001), dem zweiten Teil von "Die Mumie" (1999), ist und die Vorgeschichte des Skorpionenkönigs behandelt. Davon mal abgesehen, das die Verbindung zwischen diesem Film und dem 2. Mumienfilm nicht hinhaut, ist "The Scorpion King" einer der richtig geilen Popcorn-Kino-Knaller im Stile der Sword & Sorcery.
Dwayne "The Rock" Johnson - meiner Meinung der einzige, der auch Conan hätte spielen können, aber dem wird nun ja leider nicht so sein - als Scorpion King ist einfach genial, da er perfekt in die Rolle passt. Und auch der restliche Film hat einen ungemeinen Schauwert mit vielen Details und knalliger Action. The Rock rockt! Und der Film auch!